PROGRAMM

27. IWW-Kongress

Praxis Steuerstrafrecht

21. November 2025 | 9-17 Uhr | Maritim Hotel Düsseldorf

DIREKT ZUR ANMELDUNG

Programm


Auftaktprogramm (optional), Donnerstag, 21.11.2024

Seminar PStRneo (begrenzte Teilnehmerzahl)

14:00 – 17:30 Uhr

Live-Podcast „Irgendwas mit Steuern“ und im Anschluss Meet & Eat mit Referenten und Teilnehmern (begrenzte Teilnehmerzahl)

ab 17:30 Uhr

Kongressprogramm, Freitag, 22.11.2024

Programmpunkte inkl. Referentenbeschreibung

09:00 – 9:05 Uhr

Begrüßung

Dr. Gudrun Möller

Dr. jur. Gudrun Möller | Kongressleiterin, IWW Institut für Wissen in der Wirtschaft GmbH, Nordkirchen

Begrüßung

09:05 – 9:10 Uhr

Dr. Marc Tully

Dr. Marc Tully | Präsident des OLG Hamburg

09:10 – 10:45 Uhr

Aktuelle Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zum Steuerstrafrecht

VRiBGH Prof. Dr. Markus Jäger
  • Steuerhinterziehung bei illegaler Beschäftigung
  • Steuerhinterziehung bei grenzüberschreitenden Sachverhalten
  • Hinterziehung von Energiesteuer
  • Strafzumessung im Steuerstrafrecht
  • Einziehung im Steuerstrafrecht

Prof. Dr. Markus Jäger | Vorsitzender Richter am BGH

10:45 – 11:30 Uhr

Strafbarkeit wegen Steuerhinterziehung und Strafzumessung in Fällen virtueller Steuerschäden?

Dr. Martin Wulf
  • Grundstrukturen des Erfolgsunrechts und der Strafzumessung im Steuerstrafrecht
  • Fallbeispiele „virtueller“ Vermögensbeeinträchtigungen im Bereich der Umsatzsteuerhinterziehung
  • Brennpunkt Einfuhrumsatzsteuer, Auswirkungen von § 14c UStG und vergleichbare Fälle außerhalb des UStG
  • Querbezüge zum Kompensationsverbot (§ 370 Abs. 4 S. 3 AO)
  • Berücksichtigung auf Ebene der Rechtsfolgen (Strafzumessung, Einziehung, Haftung nach § 71 AO)

Dr. Martin Wulf | RA, FA StR

11:30 – 11:45 Uhr

Pause

11:45 – 12:30 Uhr

Umsatzsteuer und Steuerstrafrecht – eine aktuelle Bestandsaufnahme

Michaela Beneke
  • Praxisthemen bei Selbstanzeigen: Kompensationsverbot und Privilegierung von Umsatzsteuervoranmeldungen nach § 371 Abs. 2a AO
  • „Verunglückte“ Dreiecksgeschäfte: Strafrechtliche Relevanz im Lichte der Rechtsprechung des EuGH?
  • Umsatzsteuer als Annex zur Lohnsteuerselbstanzeige
  • Zinsbescheid wegen Umsatzsteuerhinterziehung
  • Ausblick: Auswirkungen des zukünftigen E-Invoicing

Michaela Beneke | RAin, StBin, Director, Ernst & Young Law GmbH, Düsseldorf

12:30 – 13:30 Uhr

Mittagessen

13:30 – 14:15 Uhr

Die Unternehmens-Selbstanzeige im Steuerstrafrecht

Philipp Schiml
  • steuerliche Berichtigung vs. Selbstanzeige
  • die Ausgestaltung der Unternehmens-Selbstanzeige
  • einzubeziehender Personenkreis
  • Umgang mit typischen Sperrgründen
  • Hot Topics der Unternehmens-Selbstanzeige

Philipp Schiml | RA, FA StR, Partner, KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Düsseldorf

14:15 – 14:45 Uhr

Plenumsdiskussion

Freuen Sie sich auf lebendigen Meinungsaustausch!

Sie haben Gelegenheit, das Gehörte im Plenum zu diskutieren und ein zuordnen. Wenn Sie per Live-Stream teilnehmen, können Sie über den Chat mitdiskutieren. Ihre Beiträge werden dann im Plenum vorgelesen

14:45 – 15:00 Uhr

Pause

15:00 – 16:00 Uhr

1. Praktiker-Forum

Geldwäschebekämpfung

Dr. Anna-Elisabeth Krause-Ablaß
Dr. Tobias Schwartz
  • neue Behörden: Bundesamt zur Bekämpfung von Finanzkriminalität (BBF) & AMLA
  • Steuerhinterziehung als Vortat der Geldwäsche
  • Auslandsvortaten
  • Kontamination durch Steuererstattung und Einziehung
  • Verhältnis zur Selbstanzeige (§ 371 AO)

Dr. Anna-Elisabeth Krause-Ablaß | RAin, Assoziierte Partnerin, Flick Gocke Schaumburg mbB, Bonn
Dr. Tobias Schwartz | RA, FA StR, Flick Gocke Schaumburg mbB, Bonn

16:00 – 17:00 Uhr

2. Praktiker-Forum

Steuer(straf)rechtliche Gesichtspunkte rund um die Außenprüfung

Dr. Karsten Webel
Philipp Hammes
  • die Stellung des Außenprüfers
  • § 10 BpO und die Überleitung ins Steuerstrafverfahren
  • (Re-)Aktionsmöglichkeiten in der Außenprüfung
  • Anwendung von § 371 Abs. 2 S. 1 Nr. 1 a) und c) AO
  • Verteidigungsansätze nach Außenprüfungen mit hohem Mehrergebnis
  • praxisbezogene Highlights aus der Außenprüfung

Dr. Karsten Webel | LL.M., LRD Regionalfinanzamt Hamburg
Philipp Hammes | RA, FA StR, StB, Dipl.-Finw.

17:00 Uhr

Schlusswort: Dr. Marc Tully und Dr. Gudrun Möller

Dr. Marc Tully
Dr. Gudrun Möller

mit anschließendem Sektempfang


Umfangreiche Dokumentation
für Ihre Kongressnachbereitung


Für Ihre Kongressnachbereitung und zur Wiederholung einzelner Beiträge erhalten Sie eine umfangreiche Kongress-Dokumentation in Form eines Sammelbands aller Folien und Videoaufnahmen aller Vorträge und Diskussionsbeiträge. Diese Dokumentation ist in der Anmeldegebühr bereits enthalten.

Alle Facts zum Kongress

PROGRAMM HERUNTERLADEN

KONTAKT

Anja Ott

Veranstaltungsorganisation

Tel. 0211 616812-12

E-Mail: seminare@iww.de

Kontaktieren Sie uns

Ansprechpartner


Anja Ott

ANJA OTT

Veranstaltungsorganisation

Tel. 0211 616812-12

E-Mail: ott@iww.de

Dr. jur. Gudrun Möller

Dr. jur. Gudrun Möller

Kongressleiterin

Tel. 02596 922-48

E-Mail: moeller@iww.de

Share by: